Als Franchiseangebote werden die Kooperationsvorschläge der Franchise Geber definiert, die unter Gründern, Mitbewerbern, Angestellten, Kunden oder Investoren neue Partner suchen. Gemeint sind somit ausdrücklich nicht die B2B- oder B2C-Angebote im Sinn von Produkten oder Dienstleistungen der Franchise-Unternehmen.
Aktive Partnersuche auf Franchising-Marktplätzen
Unter dem Schlagwort 'Franchisingangebote' führen die Suchmaschinen erst einmal auf die großen Marktplätze mit Geschäftsideen aus dem Franchising. Da offenbart sich das Franchising-Angebot jener Anbieter, die momentan auf der Suche nach neuen beziehungsweise weiteren Franchisingnehmern zur Abdeckung ihrer Vertriebsgebiete sind.
Alternativ sind Franchisingangebote für Gründer auf Stellenbörsen, Magazinen, Branchen-Events oder „realen“ Franchise-Messen zu finden.
Gibt es eigentlich eine Franchising-Industrie?
Eine Branche ist eine Bündelung von Unternehmen, die gleichartige Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Streng genommen kann die Community der Franchising-Unternehmen aufgrund ihres außerordentlich vielfältigen Angebotes nicht als Franchise-Branche bezeichnen. Der Begriff „Franchise-Branche“ hat sich jedoch eingebürgert, denn die Gemeinsamkeiten zwischen Franchising-Systemen sind auf anderer Ebene gegeben.
Die Community der Franchising-Geber & -Nehmer hat außerdem das Selbstverständnis einer Franchising-Branche entwickelt. Kein Wunder, betrachtet man die zügige nationale Entwicklung der Franchise-Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten.
Franchise-Branche dauerhaft im Aufwind
Waren nach Angaben des Deutschen Franchising-Verbands (DFV) im Jahr 1995 noch rund 530 Franchising-Systeme in der deutschen Franchise-Branche tätig, so sind es in diesen Tagen über 900. Auch die Zahl der Franchisenehmer in der Franchising-Branche stieg im gleichen Zeitintervall von ungefähr 22.000 auf weit über 50.000. Die Gesamtzahl der Beschäftigten in der Franchise-Branche wuchs von schätzungsweise 230.000 auf circa 430.000. Selbst im Umsatz schlägt sich die positive Entwicklung der Franchise-Branche nieder: Hier war ein Wertzuwachs von 12 auf knapp 38 Mrd. EUR zu beobachten.
Allerdings nicht nur die Zahlen begründen die eindrucksvolle Fortentwicklung der Franchise-Branche. Auch das Image des Franchising im Allgemeinen ist zusammen mit der Franchising-Branche gewachsen. Nicht nur, weil zur Franchise-Branche so prominente Namen wie Obi, Town & Country, McDonald’s, Burger King oder Blume2000 zählen. Auch da die Franchise-Branche als Gemeinschaft viel für ihr Prestige getan hat. Zum guten Prestige der Franchising-Branche trägt auch der Deutsche Franchise-Verband e.V. (DFV) entscheidend bei.