Was ist Franchise?
Franchise kann man kurz wie folgt beschreiben:
- "Selbstständig, aber nicht alleine."
- "Nur wenn Sie erfolgreich sind, sind wir es auch"
- "Sei dein eigener Chef - wir helfen dir dabei."
Sie möchten ein selbstständig ein Unternehmen führen und haben von Franchising gehört? Sie wissen aber nicht, ob Franchsising die richtige Wahl ist?
Dann sind Sie hier genau richtig. Hier finden Sie zahlreiche hilfreiche Informationen und einen Überlick, was Franchising ist sind. Danach können Sie entscheiden, ob auch Sie sich für Franchising begeistern können.


Franchising - kurze Beschreibung
Grundsätzlich sind Franchisenehmer selbstständige Unternehmer und tragen die Verantwortung für ihren Betrieb selbst.
Sie werden aber vom Franchisegeber in unterschiedlichen Bereichen unterstützt und beraten. Dazu gehören neben der Überlassung des Markennamens, auch weiterer Leistungen, z.B. regelmäßige Schulungen, Geschäftsausstattungen, Analysen und Berichte usw.
Der Ursprung des Franchising
Die meisten, die an Franchsing denken, denken zuerst an McDonalds, dem Fast Food Giganten. Aber nicht McDonalds, sondern Isaac Singer ist der Vater des Franchsing.
Um 1850 suchte Singer eine Möglichkeit, seine Nähmaschinen überregional zu verkaufen und die Kunden in die Funktionen einzuweisen. Da er aber persönlich nicht an verschiedenen Ort gleichzeitig sein konnte, verkaufte er Lizenzen an ausgewählte Unternehmer in verschiedenen Landesteilen.
Diese Vertriebsidee war sehr erfolgreich und gilt als erste Franchisevereinbarung weltweit.


Vom Franchising profitieren alle
In einem Franchisesystem erhalten Franchisenehmer den Zugriff auf die Erfahrungen und dem know how des Franchisegebers. Das reduziert die Lernkurve und verkürzt die Gründungsphase. Ebenso muss der Gründer kein Geld in die Entwicklung und den Ausbau der Geschäftsidee investieren, dass bei jeder Gründung normalerweise anfällt.
Auf der anderen Seite der Franchisevereinbarung hat der Franchisegeber die Möglichkeit, durch die Lizensierung schnell in Bereiche und Regionen zu expandieren. Für dieses Wachstum muss er dann weder zusätzliche Arbeitskräfte einstellen noch zusätzliche Läden anmieten/ erwerben.
Fragen zur Auswahl des Franchise
Wenn Sie Franchisesystem gefunden haben, können Sie es anhand folgender Fragen bewerten:
- Gibt es einen starken Markennamen oder eine Marke?
- Wie lange ist der Franchisegeber aktiv?
- Wenn es sich um ein neues Franchise handelt, ist es eine Modeerscheinung oder kann das Konzept langfristig funktionieren?
- Welche Art von Unterstützung bietet der Franchisegeber an?
- Wie hoch sind die Investionskosten und laufenden Kosten?
- Gibt es einen Gebietsschutz?
- Gibt es Wettbewerber und wie konkurrenzfähig wären Sie (Preise, Qualität, Sortiment etc.)?
